KLASSE
Dein Blog-Portal als digitaler Reporter
Warum jeder zum Verschwörungstheoretiker werden kann
Das Coronavirus ist harmlos oder eine gefährliche Biowaffe, Bill Gates will die Menschheit zwangsimpfen und die 5G-Strahlung ist Schuld an den Todesfällen: Sind Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, dumm? Keineswegs, sagt Professor Dr. Claus-Christian...
Wie digital sind Nürnbergs Lehrkräfte?
Stell dir vor, es ist Schule, und keiner kann hin! – Die Corona-bedingten Schließungen haben das digitale Lernen in den Fokus gerückt. Doch wie werden eigentlich Nürnberger Lehrer seitens ihrer vorgesetzten Behörden dabei unterstützt, die modernen Lernplattformen...
Corona: Wie der digitale Unterricht Ungleichheiten fördert
Seit den Schulschließungen setzen die Verantwortlichen auf digitalen Unterricht. Doch gerade bei der Ausrüstung etwa mit Laptops hapert es gewaltig - besonders einkommensschwachen Familien macht das Probleme. Manche Schüler sind für den digitalen Unterricht schlecht...
Jenaplan-Gymnasium setzt voll aufs virtuelle Klassenzimmer
Masken tragen die Schüler nicht. Abstandsregeln werden auch nicht eingehalten. Warum auch? Die Jungen und Mädchen lernen und begegnen sich ausschließlich digital. Schon seit Ende März werden sie in Französisch, Mathe oder Geschichte via Bildschirm unterrichtet. Sogar...
Pensionierte Lehrkräfte sollen in die Schulen zurückkehren
Verwundert reibt sich Herta T. (Name von der Redaktion geändert) die Augen, als sie kürzlich einen Brief des Kultusministeriums aus ihrem Briefkasten zieht. Das fünfseitige Schreiben, das die pensionierte Lehrerin aus Nürnberg in Händen hält, ist nicht etwa ein...
Fake News zu Corona erreichen Millionenpublikum
Niemand kann behaupten, dass Wolfgang Wodarg und Sucharit Bhakdi keine Ahnung von Viren hätten. Wodarg hat Medizin studiert, Bhakdi ist emeritierter Professor für Mikrobiologie. Das macht sie für viele zu glaubwürdigen Instanzen in der Corona-Krise. Auf Youtube und...
Von Politikverdrossenheit keine Spur
Übernehmen Computer bald die Macht? Sollten mehr Frauen in die Politik eintreten? Gehören Hausaufgaben abgeschafft? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich vergangenes Jahr Lerngruppen an unterschiedlichen Schulen im Freistaat im Rahmen des 19....
Bildrechte: Wenn das Foto heikel wird
Viele Menschen teilen besondere Momente aus ihrem Leben auf Facebook und Co. – mit vielen Bildern. Aber wo sind eigentlich die Grenzen, wenn man die Kamera auspackt? Beispiel Schwimmbad: Dort gibt es viel nackte Haut, freie Blicke auf jedes Speckröllchen, und hier und...
„Fridays for Future“: Mehr als ein Trend
Seit Jahresbeginn demonstrieren Schüler in ganz Deutschland jeden Freitag dafür, dass etwas gegen die Erderwärmung unternommen wird. Bringt’s was? Das hat die Klasse 8a der Geschwister-Scholl-Realschule Nürnberg im Medienprojekt "Klasse!" recherchiert. Weil ich als...
Neue Wörter für unsere Sprache
Ehrenmann, I bims und fly sein: Jedes Jahr gibt es ein neues Jugendwort des Jahres. Die Klasse 8e des Sigmund-Schuckert-Gymnasiums Nürnberg hat sich während des Medienprojekts „Klasse!“ mit Jugendsprache auseinandergesetzt. Ey ihr splasher, seid ihr schon fckn ready...